Lehrmedien: MOOCs & Lernmodule

Online-Weiterbildungsangebote können zeitlich und örtlich flexibel sowie kostenfrei besucht werden. Ob knappes Lernmodul oder umfangreicher MOOC-Kurs – für die verschiedenen Bedarfe und thematischen Interessen gibt es ein vielfältiges Angebot. Gern beraten und unterstützen wir Sie bei der Konzeption, Produktion und Durchführung eigener Lernmodule und MOOCs.

 

Ansprechpersonen am ZML
Sarah Holstein
Tel.: +49 721 608-48219
E-Mail: sarah.holstein∂kit.edu

Daniel Weichsel
Tel.: +49 721 608-48207
E-Mail: daniel.weichsel∂kit.edu

MOOCs

MOOCs (Massive Open Online Courses) kombinieren Anteile der Wissensvermittlung mit interaktiven Elementen, um Kompetenzen zu fördern. Enthalten sind etwa Videoeinheiten, Quizze und Aufgaben, daneben stehen Foren zur Diskussion und zum gegenseitigen Austausch zur Verfügung. Je nach Plattform können gezielt weitere Inputs durch Livechats oder Videokonferenzen mit Expert:innen eingebunden werden.

Best Practice: Offener Hochschulkurs
Prokrastination ist ein Alltagsphänomen, das den meisten Menschen bekannt sein dürfte: Eine Deadline rückt immer näher und eigentlich sollten Sie lernen oder arbeiten. Doch anstatt die Aufgabe sofort zu erledigen, beschäftigen Sie sich mit anderen Dingen wie Internetsurfen oder Putzen. Die Zeit wird knapper und der Druck immer größer…
Am Lehrstuhl für Angewandte Psychologie wurde gemeinsam mit dem Zentrum für Mediales Lernen ein videobasierter Online-Kurs entwickelt, der Menschen dabei helfen soll, ihr Aufschiebeverhalten anzugehen. In zehn Wochen vermitteln wir in diesem modular aufgebauten Massive Open Online Course die wissenschaftlichen Hintergründe und bieten Unterstützung, das eigene Verhalten zu reflektieren und zu ändern!
Der MOOC steht auf der Open Courses Plattform des KIT kostenlos zur Verfügung. Hier geht es zum Kurs.
Best Practice: Lehrendenfortbildung
Im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg entwickelte das ZML zu den Leitperspektiven der neuen Bildungspläne 2016 einen Massive Open Online Course (MOOC) als zentrales Fortbildungsangebot. Der MOOC richtet sich an Lehrkräfte, vor allem aus Baden-Württemberg. Der Kurs informiert umfassend über die Leitperspektiven der Bildungspläne 2016 für Baden-Württemberg und bietet Anregungen zur Umsetzung im Unterricht. Der Kurs besteht aus sieben Kapiteln. Nach der Einführungswoche widmen sich die folgenden sechs wöchentlichen Einheiten jeweils einer Leitperspektiven des Bildungsplans 2016.
Das onlinebasierte Format ermöglicht eine flexible Einarbeitung durch Videos, Quizze, Aufgaben und Diskussionen in Foren, die von Vertretern des Kultusministeriums und des ZML moderiert werden. Hier geht es zum Kurs

Zum MOOC-Archiv.

Lernmodule

Mit Online-Lernmodulen können Lerninhalte durch Videos, interaktive und praxisnahe Beispiele besonders anschaulich dargestellt werden. Lernmodule können sowohl ergänzend zu Seminaren genutzt werden als auch für betriebliche Unterweisungen zur Verfügung stehen.

 

Best Practice: Hochschullehre
Mit dem Brückenkurs iBRIDGE können sich Studierende auf ein Geophysik-Masterstudium am KIT vorbereiten. Der Kurs besteht aus drei digitalen Modulen, die sich aus 50 verschiedenen Lehrvideos in englischer Sprache sowie fachlichen Texten und Testaufgaben zusammensetzen.
Der Brückenkurs entstand als Kooperation zwischen dem Geophysikalischen Institut (GPI) und dem ZML. Für Dozent:innen der Geophysik wurde ein digitaler Lehrmittelpool aufgebaut.
Best Practice: Mitarbeiter:innenschulung 

Für das KIT ist es ein wichtiges und notwendiges Anliegen, die Beschäftigten für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und über die maßgeblichen Bestimmungen im Umgang mit personenbezogenen Daten zu informieren. Aus diesem Grund hat das ZML in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Datenschutz (DSB) ein Lernmodul entwickelt, das die allgemeinen Grundlagen des Datenschutzes vermittelt und die Beschäftigten mit den am KIT geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften vertraut macht, beziehungsweise bereits erworbenes Wissen auffrischt oder vertieft.

 

Die Schulung ist für alle Beschäftigten des KIT, die länger als vier Monate am KIT tätig sind, verpflichtend. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit in einem Teilnahmezertifikat bescheinigt.