BLEND & ORIENT – Digitale Lernelemente in der Lehrveranstaltung Digitaltechnik

Im Projekt „BLEND & ORIENT“ entwickelt das ZML gemeinsam mit dem Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) ein Blended-Learning-Konzept für die Bachelor-Veranstaltung Digitaltechnik. Ziel ist es, die präsenten Lehrveranstaltungen mit digitalen Elementen anzureichern und alle Elemente effektiv miteinander zu verzahnen. Das so entstehende Lernangebot soll den Erstsemestern zum einen die Orientierung im Fach erleichtern und zum anderen die Motivation und das kontinuierliche Lernen im Verlauf des Semesters fördern. Zum Einsatz kommen dafür eine digitale Lernkarte, veranstaltungsübergreifende Challenges sowie unterstützende Lernvideos.

Der Bachelor-Studiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ der gleichnamigen KIT-Fakultät ETIT vermittelt seinen Erstsemesterstudierenden grundlegende theoretische Qualifikationen, unter anderem in den Bereichen Mathematik, Physik und Digitaltechnik. Während die beiden erstgenannten für viele Studienanfängerinnen und Studienanfänger bereits aus der Schule bekannt sind, erweist sich der Zugang zu fachspezifischen Inhalten als deutlich schwieriger.

Ansprechpersonen am ZML
Michael Gauß
Tel.: +49 721 608-48206
E-Mail: michael.gauss3∂kit.edu

Manuela Adams
Tel.: +49 721-608-48211
E-Mail: manuela.adams∂kit.edu

 

Ziel des Projektes BLEND & ORIENT ist es, den Einstieg in das Fach Digitaltechnik durch ein lern- und motivationsförderliches Blended-Learning-Konzept zu unterstützen. Dafür sollen die präsenten Lehrveranstaltungen (Vorlesung, Hörsaalübung und Tutorium) durch digitale Elemente ergänzt und passgenauer miteinander verzahnt werden. Als digitale Elemente werden dafür eine digitale Lernlandkarte, Aufgaben im Sinne eines „Challenge-Bases-Learning“-Ansatzes sowie dazugehörige unterstützende Lernvideos konzipiert und produziert. Diese werden anschließend in die bereits bestehenden digitalen Lernräume auf der Lernplattform ILIAS integriert.

Die digitale Lernlandkarte und die Challenges sollen die verschieden thematischen Abschnitte der Lehrveranstaltung verbinden und deren Relevanz für das Studium und die Berufspraxis hervorheben. Ergänzt werden die aktivierenden Challenges durch kurze Videoclips. Diese sollen die Studierende motivieren, indem sie den Bezug zu realen Problemen verdeutlichen. Zudem sollen sie das Bearbeiten der Challenges-Aufgaben durch Aufzeigen eines „Wissensraums“ unterstützen, dessen Inhalte die Studierenden zu diesem Semesterzeitpunkt bereits beherrschen sollten. Gleichzeitig werden im digitale Kursraum auf ILIAS die einzelnen Teile der Lehrveranstaltung miteinander in Beziehung gesetzt, um die Orientierung im Fach zu erleichtern.

Veröffentlichungen & Präsentationen

  • Prozessentwicklung zur Einbindung digitaler Lehrelemente in der Elektrotechnik (2022) Barth, A.; Schmidt M.; Gauß M. - Inverted Classroom and beyond (22.02.-23.02.2022), Online