
Das Zentrum für Mediales Lernen als Projektpartner
Wir sind darauf spezialisiert, Projekte mediendidaktisch basiert zu gestalten und durchzuführen und greifen auf jahrelange Erfahrungen im Bereich E-Learning zurück. Um unser Wissen zu teilen, sind wir an verschiedenen Verbundprojekten beteiligt und bereichern diese durch unsere Interdisziplinarität.
Darüber hinaus sind wir mediendidaktischer Dienstleister und Projektpartner am KIT und übernehmen die Konzeption, Realisierung und Pflege von E-Learning Services. In diesem Bereich bieten wir neben dem SCC und der KIT-Bibliothek Beratung und Hilfen an. Erfahrungen konnten wir in jahrelangen Kooperationen sammeln: Als ehemaliges Studienzentrum der FernUniversität Hagen beispielsweise besitzen wir umfangreiche Expertisen im Bereich Distance Learning, als Partner von KIT-Fakultäten und Instituten unterstützen wir die medienbasierte Hochschullehre. Darüber hinaus unterstützen wir Lehrende beim Einsatz von MOOCs (Massive Open Online Courses).

Im Projekt Blend & Orient wird ein Blended-Learning-Konzept für die Bachelor-Veranstaltung Digitaltechnik entwickelt.
Weitere Infos
Schaffung von realen und virtuellen Räumen zur Entwicklung einer akademischen Kompetenz von Lehramtsstudierenden.
Weitere Infos
Im Projekt Dora4KIT entstehen digitale Lernformate, mit denen Kompetenzen des Forschungsdatenmanagements (FDM) gefördert werden.
weitere Infos
Das Energy Lab 2.0 vernetzt Stromerzeuger, Speicher und Verbraucher intelligent miteinander. So bringen wir die Energiewende voran.
Weitere Infos
Bei EPICUR soll eine attraktive, innovative europäische Universität für eine neue Generation geschaffen werden.
Weitere Infos
Im Projekt EPIDI werden E-Learning-Module für Fernpraktika an Universitäten entwickelt.
Weitere Infos
Eucor setzt sich zum Ziel, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre innerhalb von Europa zu stärken.
Weitere Infos
An Hackdays können Schüler:innen ihre Schule mitgestalten und selbst gewählte Projekte zur Verbesserung der Schule durch Programmieren, Tüfteln und Basteln lösen.
Weiter Infos
Potentiale digitaler Prüfungsformaten für Lehrende und Lernende hochschulübergreifend entwickeln und nutzen.
Weitere Infos
Digitale Learning Nuggets für Lehrkräfte am Beruflichen Gymnasium.
Weitere Infos
Im Projekt Vorlesungsaufzeichnung sollen die vorhandenen Prozesse weiterentwickelt und verstetigt werden.
Weitere Infos
Verschiedene Projekte sollen Jugendliche frühzeitig für naturwissenschaftlich-technische Themen begeistern.
Weitere Infos