Mit der automatisierten Vorlesungsaufzeichnung können Sie Ihre Lehrveranstaltungen einfach und in guter Qualität für die Studierenden bereitstellen.
Zusätzlich bieten wir auch einen komfortablen Aufzeichnungs-, Bearbeitungs- und Distributionsservice an. Wir zeichnen Ihre Veranstaltung auf - sei es eine große Vorlesung, ein kleines Seminar, eine Konferenz, eine Fakultätsversammlung oder ein Institutsfest.
Vorteile der Vorlesungsaufzeichnung:
- Flexibilität - jeder gelangt jederzeit an die Informationen, ob im Home Office oder auf Dienstreise
- Lerntypengerecht
- Inklusion durch weitestgehende Barrierefreiheit
- Integration durch wiederholtes Anhören bei Sprachbarrieren
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Kombinationsmöglichkeit mit einem Live-Stream (Zusatzservice)
Ansprechpersonen am ZML
Svenja Geißler
automatisierte Vorlesungsaufzeichnung
Telefon: +49 721 608 - 48154
E-Mail: svenja.geissler∂kit.edu
Axel Fischer
weitere Servicepakete
Telefon: +49 721 608 - 48203
E-Mail: axel.fischer∂kit.edu
Ablauf einer Vorlesungsaufzeichnung:
- Vorlesungen werden wie gewohnt gehalten
- Dabei erfolgt die simultane Aufzeichnung von Audio- und Beamersignal durch moderne und sichere Aufzeichnungstechnik.
- Kurze Zeit später erscheint Ihre Vorlesung im entsprechenden ILIAS-Kurs.
Bei Service-Buchung: - Nachbearbeitung des Tons und ggf. des Bilds
- Rausschneiden von Pausen und organisatorischen Ansagen
- Setzen von Kapitelmarken
- Arrangieren von Beamer- und Kamerabild
- Bereitstellung je nach Wunsch der Dozierenden auf KITopen, YouTube oder ILIAS als Ergänzungsangebot Ihrer Lehrveranstaltung.
- Entweder privat oder weltweit sichtbar, ganz auf die Bedürfnisse angepasst.
Die Dozierenden können je nach Komfortlevel zwischen verschiedenen Angeboten wählen und gegebenenfalls auch um einzelne Module erweitern. Hinsichtlich der Technik und der Einsatzmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.