Lernangebote für Schüler*innen

Lernangebote für Schüler:innen

Um eine Brücke von der Schule in die Hochschule zu bauen, beteiligen wir uns an verschiedenen Projekten für Schüler:innen. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern, ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt einer Universität zu bieten sowie die Möglichkeiten des medialen Lernens zu vermitteln.

Ansprechperson am ZML
Michael Gauß
Tel.: +49 721 608-48206
E-Mail: michael.gauss3∂kit.edu

Aktuelle Angebote 2023:
 

 

Science Camp Informatik
Science Camps

Am KIT werden Science Camps mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten. In allen Camps haben Jugendliche die Möglichkeit in kleinen Gruppen eigene Projekte mit Experimenten und Recherchen durchzuführen, Wissenschaftler:innen über die Schulter zu schauen und selbst in die Rolle eines Forschenden zu schlüpfen.

Weitere Informationen
Kinderforscher Online Seminar
Online-Angebote

Im Zuge der Corona-Pandemie sind einige Online-Angebote für Schüler:innen entstanden, um Jugendliche in dieser Zeit der Kontaktbeschränkung dennoch für die Wissenschaft und Forschung am KIT zu begeistern. Einige der Angebote sollen auch über die Pandemie hinaus angeboten werden.

Weitere Informationen
Science Exchange Program
Science Exchange Program

Das Austauschprogramm zwischen Karlsruhe und Shanghai richtet sich an Schüler:innen der 10. und 11. Jahrgangsstufe, die weltoffen und interessiert an naturwissenschaftlich-technischen Themen sind. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung des ZML in Kooperation mit der Schülerakademie Karlsruhe und der Deutschen Chinagesellschaft. Das Austauschprogramm findet in regelmäßigen Abständen statt. Das ZML übernimmt dabei die Organisation der Projekte für Schüler:innen am KIT.

Weitere Informationen
 Wissenschaft im Dialog
Make Your School

Drei Tage wird statt regulärem Unterricht getüftelt, gehackt, und gebaut. Im Rahmen des Projekts „Make Your School“ gehen wir gemeinsam mit der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) im nächsten Jahr an vier Schulen in Karlsruhe. Schüler:innen überlegen sich an den so genannten Hackdays, wie sie ihre Schule mithilfe digitaler und technischer Lösungen verbessern können – wir unterstützen sie mit fachlichen Impulsen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.

Weitere Informationen
Mobile Jugend Technik Akademie
Mobile Jugend-Technik-Akademie

- Findet aktuell nicht statt -

Jugendliche teachen Jugendliche und nehmen für diese eine Vorbildfunktion ein. Mit dem Mentorenprogramm „Mobile Jugend-Technik-Akademie“ des natec Landesverbandes lernen Jugendliche, andere junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern. Die Teilnehmenden führen gemeinsam mit anderen Jugendlichen selbstständig Versuche durch und erhalten dadurch Anregungen für die künftige Berufswahl. Im Rahmen des Programms verbringen die Teilnehmenden vier Nachmittage am KIT und erhalten einen Einblick in verschiedene technische/naturwissenschaftliche Disziplinen.

Weitere Informationen beim natec
Auszeichnungen

Im Juni 2016 war das Science Camp Informatik Projekt des Monats bei der Netzwerkinitiative für Frauen in MINT-Berufen.

Unsere Partner

Wir arbeiten aktiv in folgenden Netzwerken, die das Interesse von Jugendlichen für naturwissenschaftlich-technische Themen fördern.