UPDATE: Das Science Camp Robotik findet 2020 leider aufgrund der Coronakrise nicht statt. Stattdessen bieten wir das Science Camp Robotik Online an. Mehr Informationen |
Roboter sind wahre Alleskönner: Sie erforschen fremde Planeten, spielen Schach oder Fußball und helfen uns Menschen im Haushalt und bei der Arbeit. In unserem Science Camp „Robotik“, erfahrt ihr, wie Roboter aufgebaut sind und wie sie funktionieren. Ihr habt die Möglichkeit, mit Lego Mindstorms oder dem humanoiden Roboter Nao zu arbeiten und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Robotik zu erhalten.
Ansprechpartner am ZML
Michael Gauß
Tel.: +49 721 608-48206
E-Mail: michael.gauss3∂kit.edu
Der Roboter Nao hat große Augen, breite Schultern und bewegliche Arme und Beine – er ist dem Menschen nachempfunden. In Kleingruppen lernt ihr, was einen humanoiden Roboter ausmacht und wie man ihn programmiert. Lasst den Nao laufen, sprechen, tanzen und noch vieles mehr! Während der Science Camp Woche lernt ihr den humanoiden Roboter Nao graphisch zu programmieren. Zum Ende der Woche werdet ihr auch einen Einblick in die textbasierte Programmiersprache Python erhalten.
Beim Themengebiet Lego Mindstorms entwerft ihr euren eigenen fahrbaren Lego-Roboter. Mit der Programmiersprache Java werdet ihr eurem Lego-Roboter beibringen, wie er einen kleinen Hindernisparcours bewältigen kann.
In dem Programm des Science Camps sind auch eine Institutsführung sowie gemeinsame Mittagessen in der Mensa des KIT inbegriffen.
Überblick
Science Camp Robotik
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-10
Es findet täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr statt und beinhaltet keine Übernachtung. Der Unkostenbeitrag liegt bei 45,- €. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kleingruppen werden entsprechend eingeteilt.
Informationen zur Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Schülerinnen und Schüler
Die Anmeldung erfolgt online über die Seite der Schülerakademie.
Die Nachricht über eine Zu- oder Absage erhaltet ihr direkt vom KIT. Den Kostenbeitrag bitte erst danach an die Schülerakademie überweisen!

- es dir Spaß, macht knifflige Probleme zu lösen,
- Mathematik dich nicht sofort zurückschrecken lässt,
- du kreativ bist und du, um eine Lösung zu finden, auch mal "um die Ecke" denken kannst.
Das weckt dein Interesse? Dann informiere dich über Informatik am KIT!
weitere Infos