Digital People Folge 18: Moritz Mödinger

Moritz Mödinger arbeitet seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) am Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zudem ist er Lehrbeauftragter am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Heilbronn und arbeitet als Lehrer am Hölderlin-Gymnasium in Lauffen am Neckar.

1. In Ihrer Promotion untersuchen Sie den Einsatz digitaler Tools im Sportunterricht. Worum geht es bei Ihrer Arbeit konkret?

Die Arbeit befasst sich zunächst auf einer ganz allgemeinen Ebene mit Digitalisierung im Sportunterricht sowie Veränderungsprozessen, denen der Sportunterricht aufgrund veränderter Rahmenbedingungen und Vorgaben unterliegt. Da sind digitale Tools sicher ein Baustein, die das didaktische und methodische Repertoire für die unterrichtliche Gestaltung erweitern. Bei allen Möglichkeiten, die der Einsatz digitaler Medien mittlerweile bietet, stellt sich jedoch vielmehr die Frage, wie solche Tools zielführend in den Unterricht, aber auch bereits in die Lehramtsausbildung integriert werden können. Daher beschäftigt sich die Arbeit darüber hinaus mit den digitalen Kompetenzen von Lehrkräften, derer es bedarf, um lernwirksamen Unterricht unter Verwendung digitaler Medien zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir untersucht, wie sich angehende Lehrkräfte auf den Unterricht in einem digitalen Zeitalter vorbereitet fühlen, um so einerseits Steuerungswissen für die Lehramtsausbildung am KIT zu generieren, andererseits Potenziale für den zweiten Ausbildungsabschnitt an den staatlichen Seminaren zu erhalten, um gegebenenfalls dort nachsteuern zu können. Zuletzt haben wir ein methodisches Konzept zur Videoanalyse im Sportunterricht – auch unter Verwendung digitaler Tools – entwickelt und erprobt, um eine alltagsnahe Umsetzung zu erleichtern. Mit diesen verschiedenen Schwerpunkten wurde so der Versuch unternommen, Chancen und Barrieren digitaler Medien für den Sportunterricht zu identifizieren und dabei gleichzeitig die Implementierung in Aus- und Fortbildung zu unterstützen.

Moritz Mödinger

2. Inwiefern sind digitale Tools Ihrer Meinung nach ein integraler Bestandteil des Schulsports und wie wird sich ihr Einsatz in Zukunft entwickeln?

Das ist eine gute Frage. Digitale Tools haben sicher ihre Berechtigung im Sportunterricht, vorausgesetzt, sie werden sinnvoll eingesetzt. Nur um ihres Einsatzes Willen, sollten diese nicht zur Anwendung kommen, zumal digitaler Unterricht nicht zwingend auch guter Unterricht ist. Ich kenne viele Kolleg:innen, die einen tollen Unterricht machen und dabei ganz ohne den Einsatz von Tablet und Beamer auskommen. Allerdings bieten beispielsweise Videoanalysen beim Bewegungslernen sowohl auf motorischer als auch auf pädagogisch-psychologischer Ebene Möglichkeiten, die so bisher mit herkömmlichen Mitteln nicht oder nur mit erheblichem Aufwand möglich gewesen sind. Da auch der Bildungsplan zunehmend den Einsatz digitaler Medien fordert, wird sich der Sportunterricht sicher auch in diese Richtung entwickeln. Wie schnell sich dieser Prozess jedoch vollzieht, wird davon abhängen, wie gut es uns einerseits gelingt, die angehenden Lehrkräfte adäquat auszubilden, andererseits die erfahrenen Lehrkräfte vom Mehrwert und den Potenzialen digitaler Medien zu überzeugen. Hierfür bedarf es niederschwelliger Fortbildungsangebote, die teilweise gerade am Entstehen sind. Einzelne werden aber bereits auch fortgebildet.

3. Welche Rolle spielen digitale Kompetenzen bei der Ausbildung angehender Lehrkräfte und wie können diese am besten gefördert werden?

Aus meiner Sicht spielen digitale Kompetenzen, die deutliche Schnittmengen mit der Medienkompetenz aufweisen, eine wichtige Rolle. Mehr noch, die Medienbildung ist im Bildungsplan für alle Fächer als Leitperspektive formuliert. Um Schüler:innen eine gewisse Medienkompetenz zuteil werden zu lassen, bedarf es einer medienpädagogischen Kompetenz der Lehrkräfte, die in der Lage sind, digitale Medien pädagogisch so einzusetzen, dass die Entwicklung von Medienkompetenz bei Lernenden angebahnt werden kann. Hierfür bedarf es wiederum adäquat ausgebildetes Hochschulpersonal. Unsere Untersuchungen zeigen, dass eine Vermittlung dieser Kompetenzen durchaus generisch, also fächerübergreifend, erfolgen kann. In diesem Zusammenhang wird der Modellierung von zu erwerbenden Kompetenzen ein nicht unerhebliches Potenzial zugeschrieben. Für die Ausbildung würde das bedeuten, dass Hochschullehrende im Idealfall digitale Medien selbst aktiv in die Lehre einbinden und gleichzeitig Raum zum Erproben digitaler Anwendungen geben. Hierbei dürfen auch Fehler gemacht werden.

4. Welche digitalen Lernmedien und Lernmethoden setzen Sie in Ihrer eigenen Lehre bereits ein?

Glücklicherweise verfügt das KIT mit MS Teams und ILIAS über eine gute digitale Infrastruktur, die die Implementierung digitaler Lernmedien und -methoden in die Lehre doch erheblich erleichtert. Bei uns am IfSS darf ich in der Lehre seit 2019 die Fachdidaktik III gestalten und versuche dort neben fachdidaktischen Kenntnissen, digitale Grundlagen zu vermitteln und sie gleichzeitig auf den zweiten Ausbildungsabschnitt am Seminar vorzubereiten. Die ersten acht Sitzungen finden dabei digital als Webinar über MS Teams statt, der sich eine Kompaktphase in Präsenz anschließt. Für die digitalen Sitzungen nutzen wir zusätzlich zeitgleich ein MIRO-Board, eine interaktive Kollaborationsplattform, auf der parallel gemeinsam oder über Breakouträume in Gruppen gearbeitet werden kann. So sehe ich in Echtzeit, an was jede:r Studierende:r arbeitet und kann bei Bedarf unterstützen. MIRO nutze ich so auch als Lernplattform, auf der die Studierenden im Rahmen des Seminars Entwürfe für Themenverteilungspläne, Verlaufspläne oder auch kurze Erklärvideos zu digitalen Tools im Sportunterricht erstellen und ablegen. Über deren Mehrwert und Einsatzmöglichkeiten gehen wir dann in den Austausch. Einige Tools werden dann in die Lehrversuche im Rahmen der Kompaktphase direkt eingebunden, sodass die angehenden Lehrkräfte auch in der Anwendung Erfahrung sammeln können.

5. Zum Schluss noch eine „persönliche“ Frage zur Digitalisierung Ihres Alltags: Welche Webanwendungen finden Sie bereichernd, wenn Sie im Netz – beruflich oder privat – unterwegs sind?

So genau kann ich das eigentlich garnicht sagen, da in dem Bereich, in dem ich mich bewege, weniger über Webanwendungen im klassischen Sinne läuft als vielmehr über Applikationen (Apps) an iPad oder MacBook. Unter Webanwendungen fallen dann vorrangig Kursmanagementsysteme wie Moodle oder Onlineplattformen wie TaskCards. Privat versuche ich mich jedoch vor allem, digital gut zu organisieren. Mit Uni, Seminar, ZSL und Schule kommt schon einiges an Mails, Aufgaben und Termine zusammen. Ein gewissenhaft gepflegter digitaler Kalender und eine gute Ablage sind da von Vorteil, vor allem, weil ich von Studierenden und Referendar:innen oft neuen Input bekomme, den ich an geeigneter Stelle dann wieder einbringen und weitergeben kann. Ohne Ablage würde das irgendwo in den Tiefen der Festplatte verschwinden. Weitere Inspiration hole ich mir dann noch über Twitter im Twitterlehrerzimmer, auch wenn ich das dann doch selten über den Browser nutze. Hier tauschen sich Interessierte zu verschiedenen Unterrichts- und Bildungsthemen aus. Auch wenn ich selbst dort in erster Linie mitlese, schätze ich den konstruktiven Umgang und die Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Bildung, Digitalisierung und gerade auch KI.

(NL02/2023)