Banner Unterseiten Corona

Empfehlung für den Einstieg in die hybride Lehre

Ein Publikum vor Ort, vertraute Technik – so waren Sie es vor dem Sommersemester 2020 gewohnt. Dann ergab sich durch die Pandemie eine völlig neue Situation und Sie lehrten auf einmal online, zum Beispiel über Videokonferenzsoftware vom Büro oder gar von zu Hause aus. Mit der hybriden Lehre können Sie diese beiden Welten nun miteinander kombinieren. Neben Chancen bringt das natürlich auch neue Herausforderungen, denn beide Szenarien kommen mit unterschiedlichen technischen und didaktischen Anforderungen.

Zum Beispiel verwenden Sie im Hörsaal andere Anschlüsse, wenn Sie eine Veranstaltung über Zoom live streamen oder aufzeichnen. Die Verkabelung des eigenen Laptops ist anders als bisher gewohnt. Dazu kommt die zeitgleiche Bedienung von Zoom für die Online-Übertragung. In Seminarräumen kann zwar keine Hardware zentral vorgehalten werden, dafür nutzen Sie eigene gewohnte Geräte dazu, die Sie selbst mitbringen. Aber keine Angst, am KIT sind gute Vorbereitungen getroffen worden, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen. Mit einem Test vorher klappt es auch bei Ihnen.

In allen Fällen gilt daher: Machen Sie sich vorher mit der Situation vertraut und probieren Sie es einmal ohne Publikum aus. Je nach Szenario erhalten Sie die passende Unterstützung, diese reicht von zentral bereitgestellter Hardware, über Anleitungen und Beschaffungsvorschläge für individuelle Umsetzungen bis hin zu persönlicher Beratung. Bei den jeweiligen Formaten finden Sie Anleitungen und weitere Unterstützung.

Best Practise

Vorher vor Ort testen: Testen Sie vorher mindestens einmal im Raum und bringen Sie genug Zeit mit, um folgende Fragen zu beantworten: Was wird wo angeschlossen? Welche Einstellung ist in der Mediensteuerung notwendig? Welches Mikrofon ist in Zoom das richtige? Bei der ersten Verwendung kann zudem das Administratorkennwort auf dem eigenen Endgerät notwendig sein.

Für die einzelne Vorlesungstermine wird dringend empfohlen, rechtzeitig vorher da zu sein, um alles in Ruhe in Betrieb zu nehmen.

Moderationsunterstützung und technische Hilfe: Verlieren Sie in einem Livestream nicht die online teilnehmenden Studierenden aus den Augen. Alles gleichzeitig im Blick zu behalten ist äußerst anspruchsvoll. Lassen Sie sich durch Mitarbeiter:innen oder eine wissenschaftliche Hilfskraft in der ersten Reihe unterstützen. Alternativ können hierfür auch Studierende in der Veranstaltung zu Community-Managern ernannt werden. Diese Person beobachtet auf einem Laptop das Zoom-Meeting, kann dort moderieren, Sie auf Fragen und Kommentare aufmerksam machen oder auf technische Probleme in der Übertragung hinweisen.

Geduld und Umsicht: Wir mussten uns als KIT gemeinsam in kurzer Zeit den Herausforderungen der Corona-Pandemie stellen. Dies hat insbesondere gut funktioniert, da wir alle mit viel Geduld und Umsicht miteinander umgegangen sind. Nun ist dies erneut gefragt. Die hybriden Szenarien benötigen die Einführung neuer Möglichkeiten und ein gewisses Maß an Improvisation. Es kann immer wieder zu Problemen kommen, Hardware kann plötzlich nicht funktionieren oder sich anders verhalten. Die Medientechnik in den Hörsälen ist bereit, Sie mit in diesem Umfang bisher nicht betriebenen Möglichkeiten zu unterstützen, damit die hybride Lehre überhaupt möglich ist. Bitte bringen Sie im Gegenzug Geduld und Verständnis mit, wenn etwas mal nicht wie gewünscht auf Anhieb klappt. 

Gegenseitige Unterstützung: Die zentrale Unterstützung erfolgt durch Anleitungen, Webinare und die Ratgeber auf der Webseite. Eine individuelle, kurzfristige Unterstützung vor Ort in der Fläche ist von zentraler Seite leider nicht zu leisten. Die verantwortlichen Personen versuchen Sie zu unterstützen, können aber weder an mehreren Orten gleichzeitig sein, noch haben Sie kurzfristig mehr Ressourcen zur Verfügung. Daher gibt es eine intensive Kommunikation mit Multiplikator:innen und den Fakultäten. Sicher gibt es in Ihrem Umfeld an der Fakultät oder im Institut auch Personen, die sich besonders gut auskennen. Sprechen Sie diese bitte an oder unterstützen Sie bitte selbst andere Personen in Ihrem Umfeld mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung.