Temporär nutzbare Hörsäle zur hybriden Lehre
Hinweis: Momentan hat die Medientechnik die Mikrofone auf Grund von Diebstählen aus den Hörsälen entfernt. Diese müssen jeweils vor Beginn der Veranstaltung bei den jeweiligen Hausmeistern abgeholt werden. |
Hier finden Sie Informationen zur Ausstattung der Hörsäle am KIT, die temporär für die Durchführung hybrider Lehrveranstaltungen vorbereitet werden.
Hinweis: Die hybride Hörsaalverwendung wurde zum WiSe 2021/22 weiter vereinfacht. Alle anzuschließenden Kabel sind einheitlich mit einem Farbcode markiert. Ebenfalls wurde die Verwendung des Hörsaalmikrofons auf weitere Hörsäle ausgeweitet. Ein Test wird dringend empfohlen.
Für Tests, um die Technik zu testen, vereinbaren Sie bitte über die Hörsaalvergabe (lehrraumvergabe ∂does-not-exist.aserv kit edu) einen Termin. So werden automatisch die Hörsaalbetreuer über die Buchung informiert und der Raum ist dann geöffnet und Überschneidungen mit anderen Nutzungen werden verhindert. Bei den Gebäudediensten finden Sie die Kontaktdaten des Teams Medientechnik falls Probleme auftreten oder Sie eine zusätzliche Einweisung über das Merkblatt hinaus brauchen.
Bitte beachten Sie bei Präsenzveranstaltungen die aktuell geltenden Regeln für die Gefährdungsbeurteilung und der notwendigen Infektionschutzmaßnahmen wie z.B. 3G-Kontrollen. Diese sind auf den Seiten von SUM tagesaktuell zu finden (nur aus dem Intranet erreichbar).
In den Hörsälen ist wie bisher gewohnt die drahtlosen Headset-Nutzung möglich. Wenn Sie diese verwenden wollen, muss ein Shure PGA31 Headset zum Anschluss an den im Hörsaal bereitgestellten Sender mitgebracht werden. Bitte beachten Sie den genauen Typ, andere Fabrikate funktionieren in der Regel nicht.
Einheitlich stehen in der Regel der kabelgebundene Internetzugang über LTA und eine fest installierte Webcam zur Verfügung. Die Verwendung erfolgt sofern nicht anders angegeben einheitlich über einen USB-A-Anschluss, ein Ethernetkabel sowie ein HDMI-Kabel für Projektion.
>> Merkblatt: Verwendung von Zoom für Hybride Szenarien mit der Medientechnik im Hörsaal |
(Die Liste der Hörsäle stellt die Austattung dar. Stand 26.10.2021)
Gebäude |
Gebäudename |
Hörsaal |
Hörsaalmikrofon kann in Zoom verwendet werden |
Anmerkungen |
10.11 |
Verwaltungsgebäude, Hauptbau |
Hertz - Hörsaal |
✓ | |
10.21 |
Hörsaalgebäude |
Daimler |
✓ | kein HDMI, Projektion über VGA-Anschluss |
|
Hörsaalgebäude |
Benz |
✓ | kein HDMI, Projektion über VGA-Anschluss |
10.50 |
Kollegiengebäude Bauingenieure II |
Großer Hörsaal |
✓ |
|
|
Kollegiengebäude Bauingenieure II |
Kleiner Hörsaal |
✓ | |
10.81 |
Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude |
Hörsaal 59 |
kein HDMI, Projektion über VGA-Anschluss | |
|
Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude |
Hörsaal 62 |
kein HDMI, Projektion über VGA-Anschluss | |
|
Bauingenieure, Altes Bauingenieurgebäude |
Hörsaal 93 |
✓ |
kein HDMI, Projektion über VGA-Anschluss |
10.91 |
Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude |
Redtenbacher - HS |
✓ | |
|
Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude |
Grashof - Hs |
✓ | |
|
Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude |
Mittlerer - Hs |
✓ | |
|
Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude |
Oberer - Hs |
✓ | |
11.10 |
Elektrotechnisches Institut (ETI) |
EAS - Hörsaal |
✓ | |
|
Elektrotechnisches Institut (ETI) |
Kleiner ETI |
||
11.40 |
Tulla-Gebäude |
Tulla - Hörsaal |
✓ | |
20.40 |
Architekturgebäude |
Neuer - Hs Architektur |
✓ | |
Architekturgebäude |
Fritz-Haller Hörsaal (HS37) | ✓ | ||
Architekturgebäude | Egon-Eiermann-Hörsaal (HS16) | ✓ | ||
30.10 |
Elektrotechnisches Institut |
NTI - Hörsaal |
||
30.22 |
Physik-Flachbau |
Gaede Hörsaal |
✓ | |
|
Physik-Flachbau |
Otto Lehmann Hörsaal |
✓ | |
|
Physik-Flachbau |
Kleiner Hörsaal A |
||
|
Physik-Flachbau |
Kleiner Hörsaal B |
||
30.33 |
Allgemeine Elektrotechnik |
MTI - Hörsaal |
✓ | |
30.34 |
Lichttechnik |
LTI - Hörsaal |
✓ | |
30.35 |
Hochspannungstechnik, Institutsgebäude |
HSI - Hörsaal |
✓ | |
30.41 |
Chemie-Flachbau |
Hörsaal Chemie 1 |
✓ | |
|
Chemie-Flachbau |
Hörsaal Chemie 2 |
✓ | |
|
Chemie-Flachbau |
Hörsaal Chemie 3 |
✓ | |
|
Chemie-Flachbau |
Hörsaal Chemie 4 |
✓ | |
30.46 |
Chemie-Hörsaalgebäude |
Hörsaal Neue Chemie |
✓ | |
30.95 |
Audimax |
Audimax - Hörsaal |
✓ | |
40.32 |
Tech.Thermodyn.u.Kältetechn./Mess-u.Regelungstechn., Institutsgeb. |
Rudolf Plank - Hörsaal |
✓ | |
40.50 |
Engler-Bunte-Institut |
EBI - Hörsaal |
||
50.35 |
Fasanengarten-Hörsaalgebäude |
HsaF |
✓ |
Alternativer Zugriff auf den Visualizer: Unabhängig zum in der Tabelle dargestellten Stand ist in den Hörsälen der Liste jeweils ein USB-Kabel direkt am Visualizer angeschlossen. Über dieses steht das Visualizer-Bild für Laptops zur Verfügung. Die neueren Visualizer-Modelle erkennen Laptops als Webcam. Ist dies nicht der Fall, benötigen Sie den Wolfvision Treiber und müssen diesen vorher installieren. Das Visualizer-Bild kann dann über die Bildschirmfreigabe in Zoom als zwei Kameras angezeigt werden.