Lehrmedien: MOOCs & Lernmodule
Online-Weiterbildungsangebote können zeitlich und örtlich flexibel sowie kostenfrei besucht werden. Ob knappes Lernmodul oder umfangreicher MOOC-Kurs – für die verschiedenen Bedarfe und thematischen Interessen gibt es ein vielfältiges Angebot. Gern beraten und unterstützen wir Sie bei der Konzeption, Produktion und Durchführung eigener Lernmodule und MOOCs.
Ansprechpersonen am ZML
Sarah Holstein
Tel.: +49 721 608-48219
E-Mail: sarah.holstein∂kit.edu
Daniel Weichsel
Tel.: +49 721 608-48207
E-Mail: daniel.weichsel∂kit.edu
MOOCs
MOOCs (Massive Open Online Courses) kombinieren Anteile der Wissensvermittlung mit interaktiven Elementen, um Kompetenzen zu fördern. Enthalten sind etwa Videoeinheiten, Quizze und Aufgaben, daneben stehen Foren zur Diskussion und zum gegenseitigen Austausch zur Verfügung. Je nach Plattform können gezielt weitere Inputs durch Livechats oder Videokonferenzen mit Expert:innen eingebunden werden.

Zum MOOC-Archiv.
Lernmodule
Mit Online-Lernmodulen können Lerninhalte durch Videos, interaktive und praxisnahe Beispiele besonders anschaulich dargestellt werden. Lernmodule können sowohl ergänzend zu Seminaren genutzt werden als auch für betriebliche Unterweisungen zur Verfügung stehen.
Für das KIT ist es ein wichtiges und notwendiges Anliegen, die Beschäftigten für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und über die maßgeblichen Bestimmungen im Umgang mit personenbezogenen Daten zu informieren. Aus diesem Grund hat das ZML in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Datenschutz (DSB) ein Lernmodul entwickelt, das die allgemeinen Grundlagen des Datenschutzes vermittelt und die Beschäftigten mit den am KIT geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften vertraut macht, beziehungsweise bereits erworbenes Wissen auffrischt oder vertieft.
Die Schulung ist für alle Beschäftigten des KIT, die länger als vier Monate am KIT tätig sind, verpflichtend. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit in einem Teilnahmezertifikat bescheinigt.