Banner Veranstaltungen

Veranstaltungen

Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Symposien und Tagungen rund um das Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung.

Alle aktuellen Termine des ZML finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Im Rahmen der Corona-Pandemie und der schnellen Digitalisierung in der Lehre am KIT haben einige Webinare stattgefunden. Die Aufzeichnung dieser stehen KIT-intern hier zur Verfügung.

Veranstaltungskalender

 

Präsenzveranstaltung FernUniversität Hagen, LG Geschichte und Gegenwart Alteuropas: Tutorielle Übung zur Erstellung von Hausarbeiten und Vorbereitung mündlicher Prüfungen

Freitag, 06. Mai 2011, 16:00-19:00
Fernstudienzentrum, Karl-Friedrich-Straße 17 B, aktueller Raum siehe Aushang im Eingangsbereich
06.-07.05.2011 Fernstudienzentrum, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe Raum: Pfinzgausaal (1. OG) Seminarleitung: Petra Frantz, M.A., Elisabeth Kisker, B.A., Konrad Gutkowski, B.A. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Module G2-G4 bzw. M4/M5/11A/12A im B.A.-Studiengang Kulturwissenschaft und Studierende des Mastermoduls 2E. Sie dient zum einen dazu, auf die Planung und Durchführung von Prüfungsleistungen vorzubereiten, zum anderen bietet diese Übung den Studierenden die Möglichkeit, eigene geplante - bereits mit den Prüfern abgestimmte! - Prüfungsvorhaben (Hausarbeiten, mündliche Prüfungen) in einem Plenum vorzustellen und zu diskutieren. Desweiteren werden zur Vorbereitung auf die Prüfungen, die Inhalte der vom LG Geschichte und Gegenwart Alteuropas betreuten Kurse des Moduls G3 überblicksartig dargestellt. Die ausgeschriebene Veranstaltung ist zweigeteilt. Sie können daher wahlweise an beiden oder nur an einem Tag teilnehmen. Freitag, 06.05.2011, 16.00-19.00 Uhr: Vorbereitung der Prüfungsleistungen • Themenfindung bei Hausarbeiten, Recherche, Literatursuche bis hin zur Durchführung der Arbeit • Verlauf einer mündlichen Prüfung • Allgemeine Anforderungen an schriftliche Arbeiten (Formales und Organisatorisches), Klausur Samstag, 07.05.2011, 10.00-17.00 Uhr: Kursinhalte und Projekte Studierender • Vorbereitung auf die Kursinhalte des Moduls G3 (Überblick) • Vorstellung und Diskussion geplanter Prüfungsvorhaben der Studierenden (Hausarbeiten, mündliche Prüfungen) Anmeldung bis zum 22.04.2011 unter Angabe des Prüfungsvorhabens - Modul, Klausur, Hausarbeit, mündliche Prüfung – des Prüfers und des Themas an: petra frantz does-not-exist.fernUni-hagen de Bitte teilen Sie auch mit, ob Sie Ihr Prüfungsvorhaben vorstellen möchten und an welchen Seminartagen sie teilnehmen werden. Hinweis: Die Veranstaltung ist keine Präsenzveranstaltung im Sinne der Prüfungsordnung. Es freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen, Petra Frantz Elisabeth Kisker Konrad Gutkowski
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Präsenzveranstaltungen der FernUniversität Hagen
Referent/in
Petra Frantz, M.A., Elisabeth Kisker, B.A., Konrad Gutkowski, B.A.

FernUniversität Hagen
Veranstalter
Fernstudienzentrum
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karl-Friedrich-Str. 17
76133 Karlsruhe
Tel: 0721/608-8200
Fax: 0721/608-8210
E-Mail: info does-not-exist.fsz kit edu
https://www.fsz.kit.edu
Servicemenü