Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Symposien und Tagungen rund um das Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung.
Alle aktuellen Termine des ZML finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Im Rahmen der Corona-Pandemie und der schnellen Digitalisierung in der Lehre am KIT haben einige Webinare stattgefunden. Die Aufzeichnung dieser stehen KIT-intern hier zur Verfügung.
Veranstaltungskalender
Seminar
Seminar "Einführung in das wissenschaftliche Lesen und in die Textanalyse für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften"
Samstag, 10. April 2010, 10:00-18:00
Fernstudienzentrum, Karl-Friedrich-Straße 17 B, aktueller Raum siehe Aushang im Eingangsbereich
Das Seminar führt u.a. in die 'slow-reading'-Methode ein und trainiert anhand praktischer Übungen den Umgang mit schwierigen Texten.
Im Laufe des Studiums sehen wir uns so manches Mal mit Texten konfrontiert, die sich auf den ersten Blick als "Buch mit 7 Siegeln" erweisen, d.h. die Texte sind schlichtweg unzugänglich, kommen unverständlich daher...
Hier bietet das Seminar eine Methode an, mittels derer jeder noch so schwierige Text zu "knacken" ist. Die Methode wird durch praktisches Einüben einsichtig gemacht.
Nachdem der Text dann "verstanden" ist, beginnt die eigentliche Arbeit wissenschaftlicher Auseinandersetzung: die kritische Argumentationsanalyse. Diese umfasst nicht nur formallogische Aspekte, sondern auch "rhetorische" (z. B.: Welchen argumentativen Zweck verfolgt ein Autor, indem er etwas nicht sagt...). Dieses Gebiet wird als "informale Logik" bezeichnet.
Nie mehr zurückschrecken vor schwierigen Texten! Das wird das Seminarergebnis sein. Es wird ein "Verstehen-Können" im Sinne von "für den Autoren stehen können" eingeübt. Wir wollen nicht wissen, was ein Autor sagt, sondern selbst einsehen, was und warum er so dachte. Das Ganze betreiben wir sehr kurzweilig und mit viel Spaß.
Voraussetzungen: keine
Material bzw. Skript wird gestellt.
Leitung: Anton Schmitt, M.A.
Zeit: Sa, 10.04.2010, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: Fernstudienzentrum
Gebühr: € 30,00
Anmeldeschluss: 01.04.10
Kurzfristige Änderungen können mit Hilfe der automatischen Terminansage unter Tel. 0721/608-8220 abgehört werden.