Banner Veranstaltungen

Veranstaltungen

Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Symposien und Tagungen rund um das Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung.

Alle aktuellen Termine des ZML finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Im Rahmen der Corona-Pandemie und der schnellen Digitalisierung in der Lehre am KIT haben einige Webinare stattgefunden. Die Aufzeichnung dieser stehen KIT-intern hier zur Verfügung.

Veranstaltungskalender

 

Präsenzveranstaltung FernUniversität Hagen, Institut für neuere deutsche und europäische Literatur: "Von der 'Lesesucht' zum 'Unterschichtsfernsehen': Topoi der Medienkritik"

Samstag, 23. Oktober 2010, 9:00-18:00
Fernstudienzentrum, Karl-Friedrich-Straße 17 B, aktueller Raum siehe Aushang im Eingangsbereich
Thema: Von der 'Lesesucht' zum 'Unterschichtsfernsehen': Topoi der Medienkritik. Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung Adressatenkreis: Module: BA L2; MA 6L; Magisterstudiengang Ort: Karlsruhe Termin: 22.10.2010; 15:00 - 19:00 Uhr bis 23.10.2010; 9:00 - 18:00 Uhr Leitung: Dr. Imrtraud Hnilica Anmeldefrist: 20. September 2010 Anmeldung: Per Email mit Anschrift, Telefon- und Matrikelnummer an Irmtraud Hnilica does-not-exist.FernUni-Hagen de oder schriftlich an das Lehrgebiet Neuere deutsche Literatur und Medienästhetik Auskunft erteilt: E-Mail: Dr. Irmtraud Hnilica Telefon: 02331/987-4202 Dass Massenmedien eine Gefahr darstellen, dumm und aggressiv machen, ist eine ausgesprochen weitverbreitete Vorstellung. Die Präsenzveranstaltung will solchen Topoi der Medienkritik auf den Grund gehen; auch, indem nach ihrer historischen Kontinuität gefragt wird. So wurde im 18. Jahrhundert eine Debatte um die Gefahr der „Lesesucht“ geführt, von der insbesondere Frauen betroffen sein sollten. Was, wenn Joachim Heinrich Campe von der „Lesesucht unserer Weiber“ spricht, noch ein geschlechtsspezifisches Problem ist, wird in jüngerer Zeit zur Schichtenfrage und vom Buch auf das Fernsehen verschoben. Gelesen werden – neben einer einführenden Auseinandersetzung mit Topologie – Texte zur Lesesucht des 18. Jahrhunderts, aber auch aktuelle kulturkritische Publikationen wie Manfred Spitzers „Vorsicht Bildschirm!“ oder Pierre Bourdieus „Über das Fernsehen“. Anmeldungen bitte beim zuständigen Lehrgebiet
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Präsenzveranstaltungen der FernUniversität Hagen
Referent/in
Dr. Imrtraud Hnilica

FernUniversität Hagen
Veranstalter
Fernstudienzentrum
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karl-Friedrich-Str. 17
76133 Karlsruhe
Tel: 0721/608-8200
Fax: 0721/608-8210
E-Mail: info does-not-exist.fsz kit edu
https://www.fsz.kit.edu
Zielgruppe
Studierende
Servicemenü