Banner Veranstaltungen

Veranstaltungen

Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Symposien und Tagungen rund um das Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung.

Alle aktuellen Termine des ZML finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Im Rahmen der Corona-Pandemie und der schnellen Digitalisierung in der Lehre am KIT haben einige Webinare stattgefunden. Die Aufzeichnung dieser stehen KIT-intern hier zur Verfügung.

Veranstaltungskalender

 
Seminar

Seminar „Mind-Mapping“ und „Concept Mapping“– kreative Arbeits- und Lernmethoden

Samstag, 27. November 2010, 10:00-16:30
Fernstudienzentrum, Karl-Friedrich-Straße 17 B, aktueller Raum siehe Aushang im Eingangsbereich
Mind Maps® sind mit Bildern versehene, farbige „Gedankenlandkarten“. Sie wurden in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts von Tony Buzan entwickelt und erfreuen sich seither weltweit wachsender Beliebtheit. Mind Mapping eignet sich gut bei allen konzeptionellen Aufgaben-stellungen, zur Anregung des Ideenprozesses bspw. bei Gruppenmeetings, für Planungs-prozesse, für persönliche Aufzeichnungen und vieles mehr. Concept Maps hingegen sind ein hilfreiches und effizientes Instrument zur Gliederung und Zusammenfassung von Fachbüchern, -texten oder auch Vorträgen. Beide Methoden beruhen auf den Erkenntnissen moderner Lern- und Gehirnforschung und greifen durch ihren visuellen, assoziativen und strukturierenden Charakter die Arbeitsweise unseres Gehirns auf. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Wissensmanagement mit den beiden Methoden gestalten können, Sie steigern Ihre Behaltensleistung und identifizieren Wissenslücken einfacher. Mit Hilfe kurzer Referenteninputs und vieler praktischen Übungen erfahren Sie mehr über: • Grundlagen, Grundregeln die Methoden des Mind-Mapping und des Concept Mapping • Die innere Struktur einer „Map“ • Praktische Anwendungsmöglichkeiten Die verbindliche Anmeldung zu diesen Veranstaltungen erfolgt über diesen Veranstaltungskalender auf unserer Homepage. Eine Anmeldebestätigung und Rechnung geht Ihnen bei unseren kostenpflichtigen Veranstaltungen nach erfolgter Anmeldung per Post zu. Der fristgerechte Zahlungseingang ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Bitte beachten Sie, dass ein kostenfreier Rücktritt nur bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich ist. Bei einem späteren Rücktritt werden die Gebühren in voller Höhe fällig. Leitung: Uwe Wieckenberg, M.A. Zeit: Sa, 27.11.10, 10.00 – 16.30 Uhr Ort: Fernstudienzentrum Gebühr: € 30,00 Max. Teilnehmerzahl: 18 Anmeldung: über Veranstaltungskalender Anmeldeschluss: 28.10.10 Hinweis: Eine Anmeldebestätigung und Rechnung geht Ihnen nach erfolgter Anmeldung per Post zu. Der fristgerechte Zahlungseingang ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Bitte beachten Sie, dass hier ein kostenfreier Rücktritt nur bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich ist. Bei einem späteren Rücktritt werden die Gebühren in voller Höhe fällig.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Fächerübergreifende Seminare
Referent/in
Uwe Wieckenberg M.A.
Veranstalter
Fernstudienzentrum
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karl-Friedrich-Str. 17
76133 Karlsruhe
Tel: 0721/608-8200
Fax: 0721/608-8210
E-Mail: info does-not-exist.fsz kit edu
https://www.fsz.kit.edu
Zielgruppe
Studierende
Teilnehmerzahl
30
Servicemenü