Wir am ZML setzen uns für die kontinuierliche und systematische Entwicklung der Mediennutzung in der Lehre ein, um die mediale Zukunft der Lehre am KIT aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Digitalisierung in der Lehre und in der Vermittlung von Wissenschaft am KIT vorantreiben. Kontaktieren Sie uns daher gerne für weitere Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot oder die Beratung für Ihr persönliches Projektvorhaben.
Zentrum für Mediales Lernen
- Tel.: +49 721 608-48200
- Fax: +49 721 608-48210
- info ∂does-not-exist.zml kit edu
-
Karl-Friedrich-Straße 17
76133 Karlsruhe
Deutschland

Im Jahr 2020 standen wir vor der Herausforderung, den Lehrbetrieb digital zu organisieren. In Zuge dessen sind unsere "Lehre während Corona"-Seiten entstanden, die in den vergangenen beiden Jahren stetig gewachsen sind. Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie sind Lehre mit Zoom oder hybride Lehrveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund sind die meisten "Corona-Seiten" nun fest im Bereich "Digitale Lehre" integriert.

In dieser Ausgabe steht Blended Learning im Fokus. Wir stellen Ihnen Erfahrungsberichte, Projekte und hilfreiche Anlaufstellen für die Umsetzung vor. Weitere Themen sind u. a. die Projekte Blend & Orient, Eucor sowie EPIDI, die Inverted Classroom Methode, automatisierte Vorlesungsaufzeichnung und neue Zoom-Funktionen für die Lehre.
Zur Newsletter-Anmeldung
Mit Beginn des Wintersemesters kann die automatisierte Aufzeichnung einer Vorlesung direkt aus dem Campus Management in Eigenregie innerhalb weniger Minuten geplant werden. Im Verlauf des Semesters läuft die Aufzeichnung dann jeweils bei den Terminen im Hintergrund mit. Die genauen Vorgehensweisen und Anleitungen stehen ab September auf unserer Webseite zur Verfügung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden...
Über unseren Newsletter, den wir drei Mal jährlich versenden, sowie den ZML-Account auf Twitter und LinkedIn werden Sie über die neusten Entwicklungen in der digitalen Lehre informiert. Wir berichten darüber hinaus auch über unsere eigenen Dienstleistungen und Events.
Newsletter 02/2022 |
Tweets von ∂zmlkit Follow ∂zmlkit
Hinweis: Wenn Sie auf die Tweets bzw. den Follow-Button klicken, werden persönliche Daten an Twitter übertragen.
Digital People Interviews
In unseren Digital People Interviews stellen wir Ihnen Menschen vor, die in die digitale Welt eingetaucht sind und diese durch neue Strukturen, durch ihre Lehre oder Innovation(en) mitgestalten.
Prof. Dr. Jürgen Becker
Folge 15: Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Jürgen Becker leitet das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und ist Direktor im Bereich Embedded Systems and Sensors Engineering (ESS) am Forschungszentrum Informatik (FZI). Am KIT leitet er den Forschungsbereich „Eingebettete elektronische Systeme“.
Zum Interview
Dr. Matthias Bandtel
Folge 14: Dr. Matthias Bandtel
In der vierzehnten Folge von Digital People beantwortet Matthias Bandtel unsere Fragen. Er ist Geschäftsführer des Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW)
Zum Interview
Prof. Dr. Ute Schepers
Folge 13: Prof. Dr. Ute Schepers
In der letzten Episode in diesem Jahr beantwortet Ute Schepers unsere Fragen. Sie leitet am Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) die Gruppe Chemische Biologie. Zudem ist sie Mitgründerin des Startups vasQlab.
Zum Interview