Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Lehre während Corona und zu den Möglichkeiten der hybriden Lehre. |
Wir am ZML setzen uns für die kontinuierliche und systematische Entwicklung der Mediennutzung in der Lehre ein, um die mediale Zukunft der Lehre am KIT aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Digitalisierung in der Lehre und in der Vermittlung von Wissenschaft am KIT vorantreiben. Kontaktieren Sie uns daher gerne für weitere Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot oder die Beratung für Ihr persönliches Projektvorhaben.
Zentrum für Mediales Lernen
- Tel.: +49 721 608-48200
- Fax: +49 721 608-48210
- info ∂does-not-exist.zml kit edu
-
Karl-Friedrich-Straße 17
76133 Karlsruhe
Deutschland

Das virtuelle Programmierlabor ViPLab ist eine browserbasierte Programmierumgebung, die die Durchführung von Programmieraufgaben in ILIAS ermöglicht. Das Plug-In kann als Fragetyp in Online-Tests oder Programmierübungen genutzt und mit anderen Frageformaten kombiniert werden. Eine Testinstanz ist nun am KIT verfügbar.
Weitere Infos
In den letzten Semestern hat jede Universität Erfahrungen im Bereich E-Prüfungen gemacht. Das Projekt PePP soll dabei helfen, eben jene miteinander zu teilen und darauf aufbauend neue Formate zu entwickeln, die das digitale Prüfen auch in einer Zeit nach Corona ermöglichen.
Weitere Infos
Aufgrund der positiven Resonanz soll hybride Lehre am KIT auch im nächsten Semester möglich sein. Eine Info-Veranstaltung, welche die bewährten Methoden vorstellt und Raum zum Austausch gibt, findet am 07.04 statt. Darüber hinaus soll in den nächsten Semestern die automatische Aufzeichnung in den Hörsälen vereinfacht werden.
Weitere InfosBleiben Sie auf dem Laufenden...
Über unseren Newsletter, den wir drei Mal jährlich versenden, sowie den ZML-Account auf Twitter und LinkedIn werden Sie über die neusten Entwicklungen in der digitalen Lehre informiert. Wir berichten darüber hinaus auch über unsere eigenen Dienstleistungen und Events.
Newsletter 02/2021 |
Tweets von ∂zmlkit Follow ∂zmlkit
Hinweis: Wenn Sie auf die Tweets bzw. den Follow-Button klicken, werden persönliche Daten an Twitter übertragen.
Digital People Interviews
In unseren Digital People Interviews stellen wir Ihnen Menschen vor, die in die digitale Welt eingetaucht sind und diese durch neue Strukturen, durch ihre Lehre oder Innovation(en) mitgestalten.
Dr. Matthias Bandtel
Folge 14: Dr. Matthias Bandtel
In der vierzehnten Folge von Digital People beantwortet Matthias Bandtel unsere Fragen. Er ist Geschäftsführer des Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW)
Zum Interview
Prof. Dr. Ute Schepers
Folge 13: Prof. Dr. Ute Schepers
In der letzten Episode in diesem Jahr beantwortet Ute Schepers unsere Fragen. Sie leitet am Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) die Gruppe Chemische Biologie. Zudem ist sie Mitgründerin des Startups vasQlab.
Zum Interview
Prof. Dr.-Ing. Eric Sax
Folge 12: Prof. Dr.-Ing. Eric Sax
In der zwölften Folge beantwortet Eric Sax unsere Fragen. Er leitet das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) und ist Direktor am Forschungszentrum Informatik im Bereich ESS. Zudem ist er KIT-Experte für Autonomes Fahren.
Zum Interview