KI‑Policy erstellen & KI‑Nutzung standardisieren

Der Umgang mit KI-Systemen verändert Lehre und Prüfungen: Studierende können KI als Recherche‑, Schreib‑ oder Feedback‑Tool nutzen, gleichzeitig entstehen Fragen zu Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Fairness bei der Bewertung. Zwei leicht nutzbare Werkzeuge helfen Ihnen, diesen Herausforderungen systematisch zu begegnen: der KI‑Policy‑Generator der Universität Bamberg zur Formulierung klarer Regeln für Ihre Lehrveranstaltung und der darauf aufbauende Formulargenerator zur standardisierten Angabe der KI‑Nutzung durch Studierende. Zusammen schaffen sie Transparenz, Entlastung für Lehrende und Lerngelegenheiten für Studierende.

Bitte beachten Sie: Diese Werkzeuge stellen keine offizielle oder verpflichtende Vorgabe des KIT dar. Der Formular-Generator wurde als praktischer Vorschlag entwickelt, um Lehrende bei der Gestaltung transparenter und fairer Richtlinien zur KI-Nutzung zu unterstützen. Die letztgültigen Regelungen für Studienleistungen obliegen der Verantwortung der jeweiligen Fakultät und der einzelnen Lehrperson.

Der KI‑Policy‑Generator der Universität Bamberg

Der KI-Policy‑Generator der Universität Bamberg bietet rund 50 anpassbare Textbausteine, mit denen Sie zügig eine auf Ihre Lehrveranstaltung zugeschnittene Rahmenvereinbarung zum KI‑Einsatz erstellen können. Er dient als Vorlage, die regelt, welche Formen der KI‑Nutzung in Ihrer Veranstaltung erlaubt, eingeschränkt oder untersagt sind.

  • Modularer Aufbau: Wählen und kombinieren Sie nur die Bausteine, die für Ihre Prüfungsformate und Lernziele relevant sind.
  • Klare Festlegungen: Definieren Sie z. B. erlaubte Tools, erlaubte Intensität der Unterstützung (z. B. „Ideengenerierung erlaubt, Textübernahme nicht“), Zitier‑ und Kennzeichnungspflichten.
  • Anpassbarkeit: Ergänzen Sie fakultäts‑ oder studiengangsspezifische Vorgaben und formulieren Sie Konsequenzen bei Verstößen.

Der Generator ermöglicht eine schnellere Erstellung verbindlicher Regelungen und schafft so eine einheitliche Grundlage, die Erwartungen für Studierende klar kommuniziert und faire Bewertungen unterstützt.

Der Formular-Generator: Standardisierte Angabe der KI‑Nutzung durch Studierende

Der Formular‑Generator des KIT ist ein interaktives Werkzeug zur standardisierten Erfassung der KI‑Nutzung durch Studierende. Er lässt sich an Ihre Lehrveranstaltungs‑Policy anknüpfen und erzeugt eine einzelne, browserfähige HTML‑Datei, die Studierende lokal öffnen, ausfüllen und zusammen mit ihren Arbeiten einreichen können.

  • Interaktive Matrix‑Steuerung: Legen Sie fest, welche Aktivitäten erlaubt sind und wie intensiv KI eingesetzt werden darf.
  • Vergleichbarkeit & faire Bewertung: Einheitliche Angaben erleichtern das Vergleichen und Bewerten von Leistungen.
  • Administrative Entlastung: Weniger Rückfragen, klarere Dokumentation und geringerer Nachprüfungsaufwand.
  • Einfache Integration: HTML‑Datei kann ins LMS hochgeladen oder direkt verteilt werden; Studierende bearbeiten das Formular im Browser.

Der Formular‑Generator erleichtert die einheitliche, transparente Dokumentation von KI‑Einsatz, erhöht die Nachvollziehbarkeit von Prüfungsleistungen und unterstützt faire Bewertungen.