Banner Veranstaltungen

Veranstaltungen

Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen Symposien und Tagungen rund um das Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung.

Alle aktuellen Termine des ZML finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Im Rahmen der Corona-Pandemie und der schnellen Digitalisierung in der Lehre am KIT haben einige Webinare stattgefunden. Die Aufzeichnung dieser stehen KIT-intern hier zur Verfügung.

Veranstaltungskalender

 
Seminar

Seminar "Einführung in das wissenschaftliche Lesen und in die Textanalyse für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaften"

Samstag, 30. April 2011, 10:00-18:00
Fernstudienzentrum, Karl-Friedrich-Straße 17 B, aktueller Raum siehe Aushang im Eingangsbereich

Im Laufe des Studiums sehen wir uns so manches Mal mit Texten konfrontiert, die sich auf den ersten Blick als ‚Buch mit 7 Siegeln‘ erweisen, d.h. die Texte sind sehr schwer zugänglich. Im Seminar wird eine Methode vorgestellt und praktisch eingeübt, mittels derer jeder noch so schwierige Text ‚zu knacken‘ ist. Ist der Text erst einmal verstanden, beginnt die eigentliche Arbeit wissenschaftlicher Auseinandersetzung: die sog. kritische Argumentationsanalyse. Diese umfasst nicht nur formallogische, sondern auch ‚rhetorische‘ Aspekte, die als ‚informale Logik‘ bezeichnet werden. Eine Frage kann hier z.B. lauten: Welchen argumentativen Zweck verfolgt der Autor, indem er etwas nicht aussagt? Angestrebt wird das Seminarergebnis, dass Sie nie mehr vor schwierigen Texten zurückschrecken! Es wird ein ‚Verstehen-Können‘ im Sinne von ‚für den Autoren stehen können‘ eingeübt. Denn es soll nicht ausschließlich gewusst werden, was ein Autor sagt, sondern es soll eingesehen werden, was und warum der spezifische Autor so dachte. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Studierende höherer Semester in den Studiengängen der Kultur- und Sozialwissenschaften (Material bzw. Skript wird gestellt). Leitung: Anton Schmitt, M.A. Zeit: Sa, 30.04.11 10.00 – 18.00 Uhr Ort: Fernstudienzentrum Gebühr: keine Anmeldung: über Veranstaltungskalender Anmeldeschluss: 15.04.11 Hinweis: Die verbindliche Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über den Veranstaltungskalender. Falls Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir um möglichst frühzeitige Absage per Mail, damit Nachrückern von der Warteliste ein Platz zugewiesen werden kann. Bei Nicht-Erscheinen ohne Absage behalten wir uns vor, die betreffenden Personen von weiteren Workshops auszuschließen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Fächerübergreifende Seminare
Referent/in
Anton Schmitt
Veranstalter
Zielgruppe
Studierende
Servicemenü